Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Wir sind kein gewöhnlicher Startup-Accelerator.

 

Wir fokussieren uns auf Gründerinnen und gemischte Teams. Für uns steht unsere Mission im Mittelpunkt, Unternehmerinnen auf ihrem Gründungsweg nachhaltig Rückenwind zu geben und ihnen mit Grace einen unternehmerischen Vorteil zu verschaffen, um die Hürden auf diesem Weg erfolgreich zu meistern.


Wir sind Founder-Centric
. Für uns bedeutet das, dass wir unsere Gründerinnen genau da abholen, wo sie mit ihrem Unternehmen und als Person gerade stehen. Bei uns musst du nichts vorspielen, sondern kannst sein wie du bist: Mit all den Herausforderungen und Verwundbarkeiten, die das Gründer- und Menschsein mit sich bringt.


Wir bieten jeder Gründerin ein monatliches Stipendium i.H.v 2.200€, ohne Anteile zu nehmen.
Zudem erhältst du Zugang zu unserem Coworking Space, ein zugeschnittenes Programm, Unterstützung in der Kinderbetreuung (falls benötigt), und ein Netzwerk für deine unternehmerische Zukunft.


Wir verbinden dich mit hochklassigen Mentoren.
Mit Mentor*innen kriegst du Antworten auf genau deine persönlichen Herausforderungen und Zugang zu jahrelanger Erfahrung aus Startups, Scaleups, Beratungen, Big-Tech oder eigenen Unternehmen.


Bei uns stehen finanzieller Erfolg und Impact gleichermaßen im Vordergrund.
Wir glauben an den positiven Impact von Unternehmertum. Deswegen sprechen wir auch über Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Auswirkungen.  


Für uns geht es nicht nur um die Entwicklung deines Unternehmens, sondern auch deine persönliche Entwicklung als Gründerin.
Daher wirst du während der gesamten Programmlaufzeit von Coaches begleitet wirst, kannst dich mit Mentoren zu deinen persönlichen Challenges austauschen, und auch die Gesundheit und das Wohlbefinden als Gründerin steht im Fokus.


Wir verhelfen Gründerinnen von heute mit Hilfe von Sichtbarkeit zu den Role Models von morgen zu werden.
Unsere Alumnae sind nicht nur Gründerinnen geworden, sondern auch Forbes 30 Under 30 und Zukunftsmacherinnen. Sie sind vor die Höhle der Löwen getreten, haben Auszeichnungen für ihre Unternehmen erhalten, sind im Retail expandiert und haben Finanzierungsrunden eingeworben. Allem voran sind sie aber Vorbilder für die nächste Generation von Unternehmerinnen geworden.

Was erwartet dich im Grace Berlin Accelerator?

Gründungswissen

Erfahrene Expert*innen begleiten dich mit einem Fokus auf Market- und Investment-Readiness. Von der Weiterentwicklung deines Prototyps zum ausgereiften MVP bis hin zu den verschiedenen Finanzierungsstrategien. Expert*innen aus unserem Netzwerk widmen sich deinen individuellen Herausforderungen und wie du das Gelernte umsetzen kannst.



Coaching

Deine Entwicklung als Gründer:in und dein Business stehen im Mittelpunkt. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen dich dabei, dein volles Potenzial zu entfalten. Monatlich wirst du angeleitet, deine Ziele zu definieren und eine individuelle Roadmap für deine Geschäftsidee sowie für deine persönliche Entwicklung als Gründer:in zu erstellen.

Mentoring

Ein Netzwerk aus mehr als 200 Mentor*innen teilt mir dir Wissen und Erfahrung. Sie bringen neue Perspektiven ein, stellen die richtigen Fragen und helfen mit ihren Netzwerken. Deine individuellen Herausforderungen und unternehmerischen Fragestellungen werden mit passenden Mentor*innen gematched.

Peer Group

Du startest mit voller Kraft gemeinsam mit 17 Gründer*innen in das Programm und wirst Teil einer wachsenden Community erfolgreicher Unternehmer*innen. Diese Peer Group eröffnet einen Raum für Austausch und Ko-Kreation, um miteinander und voneinander zu lernen. Peer-Group-Learning ist ein wichtiger Faktor im Programm und darüber hinaus.

Visibility

Bei Grace stehen die Teilnehmenden im Scheinwerferlicht. Wir schaffen Sichtbarkeit für die Gründer*innen der nächsten Generation. Lerne, wie du als Gründer*in sichtbar wirst und eine starke Marke aufbaust die mit deiner Zielgruppe und zukünftigen Kund*innen in Resonanz tritt. Im Programm wirst du deine Brand- und Storytelling Skills weiterentwickeln und eine überzeugende Geschichte kreieren, die im Gedächtnis bleibt.

Rückenwind

Unser Team hat bereits über 100 Gründer*innen begleitet. Wir kennen die Höhen und Tiefen der Gründung und sind an deiner Seite. Wir gestalten mit dir und deinen Peers einen safe & brave space in dem Diversität gelebt wird und Innovationen entstehen können.
Das ist deine Chance, als Führungspersönlichkeit zu wachsen dein Startup auf Erfolgskurs zu bringen.

Trete in die Fußstapfen von Grace Alumnae wie:

Wer kann sich bewerben?

Du bist eine angehende Gründerin oder Teil eines gemischten Teams (51 % des Gründungsteams sollten Frauen sein*) und bereit, Vollzeit am Programm teilzunehmen.

✓ Du lebst bereits in Berlin oder bist bereit, noch vor dem Programmstart nach Berlin zu ziehen.

✓ Falls du bereits dein Unternehmen gegründet hast, aber bisher noch keine Umsätze erzielst.

✓ (Angehende) Kommerzielle Unternehmen und Non-Profit Organisationen.

✓ Du hast bisher noch keinen öffentliche Förderung (GründungsBONUS oder EXIST-Stipendium) erhalten.

 

Der Ablauf

Bewerbungen werden laufend gesichtet. Bewirb dich so früh wie möglich, damit du eine Chance auf ein Interview hast.

Bewerbungsphase

2. Dezember - 19. Januar 2025

Virtuelle Interviews

Laufend und fortlaufend

Selection Day

4. Februar 2025

Programmstart

1. März 2025

Demo Day

Oktober 2025

Programmende & Wrap-Up

31. Oktober 2025

FAQ's

Wichtige Dinge, die du wissen solltest

Wie wird gefördert?

Mit dem Grace Berlin Accelerator erhalten die teilnehmenden Gründer*innen eine Förderung in Form eines monatlichen Stipendiums. Das Stipendium in Höhe von 2.200€ brutto wird monatlich zum Monatsende ausgezahlt. Das Programm findet in Vollzeit statt und enthält Workshops, Coaching, Mentoring und vieles mehr (siehe oben). Die restliche Zeit teilst du dir ein, um dein Gründungsvorhaben umzusetzen.

Ich habe bereits an einem anderen Programm teilgenommen, das das Berliner Startup Stipendium anbietet. Kann ich mich trotzdem für den Grace Berlin Accelerator Programm bewerben?

Wenn du bereits das Berliner Startup Stipendium, EXIST (nicht EXIST Women) oder den GründungsBONUS erhalten hast, kannst du nicht am Programm teilnehmen.

Nimmt Grace eine Beteiligung an meinem Startup, wenn ich gegründet habe?

Nein, das Programm wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert. Die Teilnahme am Programm erfordert keine Abgabe von Unternehmensanteilen.

In welcher Phase muss mein Unternehmen oder meine Unternehmensidee sein?

Grundvorraussetzung für die Teilnahme am Grace Berlin Accelerator ist, dass du noch keine Umsätze mit deinem Unternehmen erzielt hast. Idealerweise hast du bereits einen Prototypen oder ein MVP entwickelt und kennst bereits deine Kunden. Bei überzeugenden Gründerinnen und spannenden Unternehmensideen machen wir jedoch eine Ausnahme.

Können sich auch gemischte Teams bewerben?

Ja, auch gemischte Teams können sich bewerben. Allerdings muss eine Quote von 51 % weiblichen Gründungsmitgliedern erfüllt sein, wenn alle Gründungsmitglieder am Programm teilnehmen möchten. Teams mit einer Quote von 50 % können nur die weiblichen Gründungsmitglieder am Programm teilnehmen lassen.

In welcher Sprache findet das Programm statt?

Wir passen unser Programm an die Anforderungen unserer Teilnehmenden an und können Deutsch und Englisch abdecken.

Ist der Grace Berlin Accelerator ein Vollzeitprogramm?

Ja, die Teilnahme an unserem Programm erfordert, dass du während der gesamten Laufzeit in Vollzeit (mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden) an deiner Unternehmensidee bzw. deinem Unternehmen arbeitest. Das Programm selbst ist jedoch flexibel aufgebaut, sodass du ganz nach deinen Bedürfnissen die Inhalte wahrnehmen kannst, die für dich gerade Sinn ergeben: z. B. Mentoring- und Coaching-Sessions, Expert-Inputs oder Networking-Events. Manche Programminhalte sind zudem hybrid aufgebaut.

Ich studiere noch, kann ich trotzdem an dem Programm teilnehmen?

Wenn du dich in deinem letzten Semester befinden und kurz vor dem Abschluss stehst, kannst du an dem Programm teilnehmen, wenn du bereits alle Kurse außer der Abschlussarbeit abgeschlossen hast.

Wo findet das Programm statt?

Für die Laufzeit des Programms bekommst Zugang zu unserem Co-Working Space in Berlin-Charlottenburg. In unserem Gründerinnen Loft in Berlin Kreuzberg werden zudem Live-Workshops, Coachings und Events stattfinden. Das Programm ist hybrid gestaltet und findet in einer Mischung aus live und remote Arbeit statt.

Ich wohne nicht in Berlin, kann ich trotzdem am Programm teilnehmen?

Da das Programm ein lokales Förderprogramm ist, gilt als Voraussetzung, dass dein offizieller Wohnort in Berlin ist. Falls du noch nicht in Berlin wohnst, aber flexibel genug, um vor Programmstart nach Berlin zu ziehen, kannst du dich dennoch bewerben und am Programm teilnehmen.

Können auch Teilnehmer*innen aus Nicht-EU-Ländern ein Stipendium erhalten?

Ja, du musst mit deinem Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet sein. Außerdem muss eine Aufenthaltserlaubnis für die gesamte Dauer des Stipendiums gültig vorliegen und darf keine Beschränkungen für die Aufnahme einer Beschäftigung oder die Gründung eines Unternehmens enthalten. Wir können dabei unterstützen und arbeiten dabei eng mit Berlin Partner zusammen.

Muss das Start-Up im Falle einer Gründung in Berlin eingetragen werden?

Während der Laufzeit des Programms muss das Unternehmen in Berlin registriert sein.

Ich habe mein Unternehmen bereits gegründet, kann ich trotzdem am Programm teilnehmen?

Ja, im Allgemeinen ist das möglich. Entscheidend ist, dass du noch nicht wirtschaftlich am Markt tätig bist. Das Unternehmen darf bis zum Start des Programms keine Einnahmen erzielen sowie keine bezahlten Partnerschaften oder bezahlten Pilotprojekte haben.

Ich habe bereits an einem anderen Start-up-Programm teilgenommen oder eine Förderung erhalten, kann ich trotzdem am Programm teilnehmen?

Bitte gib uns in deiner Bewerbung ausführliche Informationen über bisherige Programme oder Förderungen. Wir werden deinen Fall nach Erhalt aller Informationen zusammen mit deiner Bewerbung individuell prüfen.

Wenn du bereits ein Berliner Gründerstipendium, EXIST oder GründungsBONUS erhalten hast, kannst du nicht an dem Programm teilnehmen. Ein vorherige Förderung durch das Programm 'Exist-Women' ist unproblematisch.

Kann ich während des Programms Fördermittel für die Unternehmensgründung erhalten?

Finanzierungen sind generell erlaubt. Im Einklang mit den Zielen des Förderprogramms ist es wünschenswert, eine Anschlussfinanzierung durch Mittel wie Investitionen oder Crowdfunding sicherzustellen. Während des Programms werden wir potenzielle Finanzierungsquellen und -strategien erkunden, die auf dein Start-Up abgestimmt sind.

Müssen alle Gründungsmitglieder am Programm teilnehmen?

Nein, auch wenn dein(e) Mitbegründer*innen nicht alle Anforderungen erfüllen oder andere Gründe haben, nicht am Programm teilzunehmen, kannst du trotzdem am Programm teilnehmen. Wir empfehlen, das gesamte Team einzubeziehen. Bitte beachte, dass du im Falle einer Unternehmensgründung während des Programms mindestens 51% der Anteile an dem Unternehmen halten musst.

Welche Informationen werden bei der Bewerbung für den Grace Berlin Accelerator abgefragt?

Du reichst deine Bewerbung über das F6S-Formular ein. Wenn du deine Bewerbung vorbereiten möchtest, kannst du die Fragen des Formulars im untenstehenden PDF herunterladen. Um dich besser kennenzulernen und alles über deine Idee zu erfahren, kannst du zusätzlich ein Pitch Deck hochladen oder uns ein Video per Mail senden (an: lb@ignore-gravity.com)

Wann kann ich mit einer endgültigen Rückmeldung nach der Einreichung meiner Bewerbung rechnen und wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Nach Abschluss der Bewerbungsphase werden wir ausgewählte Gründerinnen zu einem virtuellen Interview einladen. In einem nächsten Schritt werden wir etwa 20 Gründer*innen zu unserem Auswahltag am 4. Februar einladen. Die endgültige Entscheidung wird nach dem Auswahltag getroffen. Die Teilnehmer*innen werden bis Mitte Februar informiert.

Das Projekt wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin:

Copyright 2025. All Rights Reserved.