Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Das Programm für (angehende) Gründerinnen

 

Du hast eine Idee und möchtest diese in die Realität umsetzen, deine volle Energie in die Entwicklung und Umsetzung deiner Vision stecken?

Bei Grace bekommst du ein wirkungsvolles Programm und ein Stipendium für 6 Monate, um dich ganz darauf zu konzentrieren. Über 100 Frauen mit einer Passion für Unternehmertum und Innovation haben wir bereits begleitet.
Jetzt wartet auf dich ein Netzwerk aus gleichgesinnten Mitstreiterinnen und Expert*innen. Deine Idee und persönliche Entwicklung stehen im Fokus unseres Programms. 

Der nächste Grace Berlin Accelerator wird nächstes Jahr im Herbst stattfinden.

Um auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du dich hier für unseren Grace Newsletter anmelden.

 

Was erwartet dich im Grace Berlin Accelerator?

Gründungswissen

Erfahrene Expert*innen begleiten dich auf deiner Gründungsreise. Du lernst alles über relevante Themen der Gründung von User Testing, Marketing und Sales, Legal bis hin zu Finance, Finanzierung und vielem mehr. Und vor allem wie du das Erlernte in die Umsetzung bringst.

Coaching

Deine Entwicklung als Gründer*in und dein Business stehen im Fokus. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen dich dabei, deine Potentiale zu entfalten. Gemeinsam erarbeiten wir deine Ziele und die individuelle Roadmap für deine Idee.

Peer Group

Du startest zusammen mit 15 Gründer*innen voll durch. Diese Peer Group eröffnet einen Raum für Austausch und Ko-Kreation, um miteinander und voneinander zu lernen.
Peer-Group-Learning ist ein wichtiger Faktor im Programm und darüber hinaus.

Mentoring

Ein Netzwerk aus mehr als 150 Mentor*innen teilt mir dir Wissen und Erfahrung. Sie bringen neue Perspektiven ein, stellen die richtigen Fragen und helfen mit ihren Netzwerken. Deine individuellen Herausforderungen und unternehmerischen Fragestellungen werden mit passenden Mentor*innen gematched.

Visibility

Bei Grace stehen die Teilnehmenden im Scheinwerferlicht. Wir schaffen Sichtbarkeit für die Gründer*innen der nächsten Generation. U.a. mit unserem Demo Day, an dem du vor einem ausgewählten Publikum aus Investor*innen und Akteur*innen der Startup Szene deine Idee präsentierst.

Rückenwind

Unser Team hat bereits über 100 Gründer*innen begleitet. Wir kennen die Höhen und Tiefen der Gründung und sind an deiner Seite. Wir gestalten mit dir und deinen Peers einen safe & brave space in dem Diversität gelebt wird und Innovationen entstehen können.

Wer kann sich bewerben?

✓ Das Programm richtet sich an angehende Gründer*innen und Teams, die Vollzeit am Programm teilnehmen können.

✓ Bewerben kannst du dich sowohl alleine als auch im Team. Auch gender mixed Teams sind herzlich willkommen.

✓ Du lebst in Berlin oder bist bereit nach Berlin zu ziehen und dein Unternehmen hier zu gründen.

✓ Alle Business Modelle können gefördert werden auch Bewerbungen von Non-Profit sind ausdrücklich erwünscht.

✓ Falls du bereits gegründet hast, ist auch das kein Problem, solange noch keine wirtschaftliche Tätigkeit besteht.

✓ Du darfst bisher noch keinen Gründungsbonus oder EXIST-Stipendium erhalten haben.

 

 

Der Ablauf

Bewerbungszeitraum
01.08. - 24.09.
Interview & Auswahlprozess
Finale Auswahl
26.10.23
Programmstart & Onboarding
01.12.23
1st Bootcamp
06. - 08.12.23
Community Events
29.01.24, 22.02.24, 21.03.24
Pitch Bootcamp
13.05. - 15.05.2024
Demo Day
16.05.24
Programmende
31.05.24

FAQ's

Wichtige Dinge, die du wissen solltest

Wie wird gefördert?

Mit dem Grace Berlin Accelerator erhalten die teilnehmenden Gründer*innen eine Förderung in Form eines monatlichen Stipendiums. Das Stipendium in Höhe von 2.200€ brutto wird monatlich zum Monatsende ausgezahlt. Das Programm findet in Vollzeit statt und enthält Workshops, Coaching, Mentoring und vieles mehr (siehe oben) die restliche Zeit teilst du dir ein, um dein Gründungsvorhaben umzusetzen

Nimmt Grace eine Beteiligung an meinem Startup, wenn ich gegründet habe?

Nein, das Programm wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin. Du gibst keine Unternehmensanteile oder Ähnliches ab. Am Ende von Grace wird es einen Demo Day mit Pitch vor einer Jury und geladenen Gästen geben. Mit dabei werden auch Investor*innen und Business Angels sein. Der Fokus von Grace liegt auf der Weiterentwicklung der Idee, bis hin zur Marktreife.

In welcher Phase muss meine Idee sein?

Du solltest bereits eine konkrete Idee oder einen konkreten Lösungsansatz haben, den du im Programm weiterentwickeln möchtest. Die Förderung des Berliner Startup Stipendium ist eine Frühphasenförderung, in der in erster Linie grundlegende Kompetenzen zur Unternehmensgründung erworben werden, mit dem Ziel, innovative Geschäftsideen oder Produkte zur Marktreife zu bringen.

Können sich auch gemischte Teams bewerben?

Ja, es können sich auch gemischte Teams bewerben. Es muss allerdings eine Quote von 51% weiblicher oder non-binärer Gründungsmitglieder erfüllt werden.

In welcher Sprache findet das Programm statt?

Wir passen unser Programm an die Anforderungen unserer Teilnehmenden an und können Deutsch und Englisch abdecken.

Ist der Grace Berlin Accelerator ein Vollzeitprogramm?

Ja, du musst während der gesamten Laufzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 40 Stunden an deiner Idee arbeiten können. Die verschiedenen Workshops, Events, Coachings und Mentorings sind verpflichtend. Uns ist sehr an der Flexibilität unserer Gründer*innen gelegen, daher bieten wir ein hybrides Set-up an, um die passenden Rahmenbedingungen zu schaffen.

Wo findet das Programm statt?

Du bekommst Zugang zu einem Büroarbeitsplatz in Berlin. In unserem Gründerinnen Loft in Berlin Kreuzberg werden live Workshops, Coachings und Events stattfinden. Das Programm ist hybrid gestaltet und findet in einer Mischung aus live und remote Arbeit statt.

Ich wohne nicht in Berlin, kann ich trotzdem am Programm teilnehmen?

Da das Programm ein lokales Förderprogramm ist, gilt als Voraussetzung, dass dein offizieller Wohnort in Berlin ist. Falls du noch nicht in Berlin wohnst, aber flexibel genug, um vor Programmstart nach Berlin zu ziehen, kannst du dich dennoch bewerben und am Programm teilnehmen.

Können auch Teilnehmer*innen aus Nicht-EU-Ländern ein Stipendium erhalten?

Ja, du musst mit deinem Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet sein. Außerdem
muss eine Aufenthaltserlaubnis für die gesamte Dauer des Stipendiums gültig vorliegen und darf keine Beschränkungen für die Aufnahme einer Beschäftigung oder die Gründung eines Unternehmens enthalten. Für Unterstützung in diesem Bereich wende dich gerne an Berlin Partner.

Ich habe bereits gegründet, kann ich trotzdem am Programm teilnehmen?

Ja, grundsätzlich ist das möglich. Wichtig dabei ist, dass du noch nicht wirtschaftlich am Markt tätig bist. Nimm am besten mit uns Kontakt auf, um weitere Details zu besprechen.

Wann kann ich mit einer endgültigen Rückmeldung rechnen und wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Nach Abschluss der Bewerbungsphase laden wir ausgewählte Gründer*innen zu einem virtuellen Interview ein. In einem nächsten Schritt werden wir eine Auswahl zum Selection Day am 26. Oktober einladen. Die endgültige Entscheidung wird von einer Jury getroffen und wir werden die Teilnehmer*innen bis Ende Oktober informieren.

Darf ich während des Programms Finanzierung für das Startup erhalten?

Generell sind Finanzierungen gestattet. Im Sinne des Förderprogramms ist es erwünscht, eine Anschlussfinanzierung zu sichern, u. a. durch Investments oder Crowdfunding. Im Rahmen des Programms werden wir mögliche Finanzierungsmittel und Wege beleuchten, die zu deiner Gründung passen.

Wie ist das Programm aufgebaut?

Das Programm ist ein Vollzeit Programm mit Workshops, individuellen Mentoring- und Coaching-Sessions, Community Events, Bootcamps und einem Demo Day. Pro Monat finden 2-3 Workshops statt. Das Kick-off Bootcamp und das Pitch Bootcamp sind ganztägige, intensive Veranstaltungen vor Ort.
Alle Teilnehmer*innen erhalten nach der finalen  Zusage einen detaillierten Programmablauf.

Gibt es einen Branchenschwerpunkt im Programm? Welche Start-ups werden unterstützt?

Wir sind für alle Branchen offen und unterstützen alle Arten von Geschäftsmodellen. Während des Programms stellen wir sicher, dass du mit Expert*innen sprichst und die Bedürfnisse hinsichtlich passender Workshops & Mentor*innen abgedeckt werden.

Kann ich am Programm teilnehmen, wenn ich studiere oder einen Vollzeitjob habe und für die Programmlaufzeit freigestellt bin?

Eine Vollzeitbeschäftigung während des Programms ist ausgeschlossen. Studierende, die sich nicht mitten im Studium, sondern im letzten Semester befinden und kurz vor dem Abschluss stehen, wenden sich bitte an uns.

Das Projekt wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin:

Copyright 2023. All Rights Reserved.